Therapiebereiche für Erwachsene

Neurologie

Zu den Er­kran­kun­gen der Neu­ro­lo­gie ge­hö­ren z.B. Schlag­an­fall, Par­kin­son, MS (Mul­ti­ple Skle­ro­se), de­ge­ne­ra­ti­ve Ner­ven­er­kran­kun­gen, De­menz und Alz­hei­mer. Pa­­tien­­ten, die z.B. nach ei­­nem Schlag­­an­­fall ei­­nen Arm nicht mehr be­­we­­gen kön­­nen, sind oft mas­­siv in ih­­rer Hand­­lungs­­fä­­hig­­keit be­­ein­­träch­­tigt.

Ortho­pä­die, Rheu­ma- und Trau­ma­to­lo­gie

Im Mit­tel­punkt der Er­go­the­ra­pie in der Or­tho­pä­die ste­hen Klien­ten je­der Al­ters­grup­pe, die auf­grund von an­ge­bo­re­nen, durch Un­fäl­le ver­ur­sach­ten oder durch chro­ni­sche Er­kran­kun­gen her­vor­ge­ru­fe­nen Funk­tions­stö­run­gen im Stütz- und Be­we­gungs­ap­pa­rat in ih­rer Selbst­stän­dig­keit und Hand­lungs­fä­hig­keit be­ein­träch­tigt...

Geriatrie

Im Mit­tel­punkt der Ge­ria­trie (Al­ters­heil­kun­de) steht der al­tern­de Mensch. Pa­tien­ten die­ser Al­ters­grup­pe lei­den häu­fig un­ter kom­ple­xen Be­ein­träch­ti­gun­gen ih­rer Selbst­stän­dig­keit und Hand­lungs­fä­hig­keit durch Mehr­fach­er­kran­kun­gen (Mul­ti­mor­bi­di­tät).

Psychiatrie

Die Psy­chia­trie und Psy­cho­so­ma­tik ist heu­te – zu­sam­men mit der Neu­ro­lo­gie – ei­ner der größ­ten me­di­zi­ni­sch-the­ra­peu­ti­schen Fach­be­rei­che, in dem die Er­go­the­ra­pie sehr wirk­sam ih­re spe­ziel­len Kom­pe­ten­zen und Ver­fah­ren ein­brin­gen kann.