Neurologie
Zu den Erkrankungen der Neurologie gehören z.B. Schlaganfall, Parkinson, MS (Multiple Sklerose), degenerative Nervenerkrankungen, Demenz und Alzheimer. Patienten,...
Orthopädie, Rheuma- und Traumatologie
Im Mittelpunkt der Ergotherapie in der Orthopädie stehen Klienten jeder Altersgruppe, die aufgrund von angeborenen, durch Unfälle verursachten oder durch chronische...
Geriatrie
Im Mittelpunkt der Geriatrie (Altersheilkunde) steht der alternde Mensch. Patienten dieser Altersgruppe leiden häufig unter komplexen Beeinträchtigungen ihrer...
Psychiatrie
Die Psychiatrie und Psychosomatik ist heute – zusammen mit der Neurologie – einer der größten medizinisch-therapeutischen Fachbereiche, in dem die Ergotherapie sehr...
Psychisch funktionelle Behandlung
Eine psychisch-funktionelle Behandlung dient der gezielten Therapie krankheitsbedingter Störungen der psychosozialen und sozioemotionalen Funktionen und den daraus...
Sensomotorisch-perzeptive Behandlung
Eine ergotherapeutische sensomotorisch-perzeptive Behandlung dient der gezielten Therapie krankheitsbedingter Störungen der sensomotorischen und perzeptiven...
Motorisch funktionelle Behandlung
Eine motorisch-funktionelle Behandlung dient der gezielten Therapie krankheitsbedingter Störungen der motorischen Funktionen mit und ohne Beteiligung des...
Hirnleistungstraining
Ein Hirnleistungstraining bzw. eine neuropsychologisch orientierte Behandlung dient der gezielten Therapie krankheitsbedingter Störungen der neuropsychologischen...
Übungsbehandlung auf neurophysiologischer Basis
Ein Hirnleistungstraining bzw. eine neuropsychologisch orientierte Behandlung dient der gezielten Therapie krankheitsbedingter Störungen der neuropsychologischen...
Therapieziele
In der Ergotherapie wird der einzelne Mensch und seine jeweilge Stuation betrachtet, um ein individuelles Therapiekonzept mit ihm zusammen zu...
Therapiemedien
In unseren Therapien verwenden wir u. a. folgende Behandlungsmethoden und Therapiemedien: Funktionelle Übungen in den Bereichen Fein- und Grobmotorik, Koordination,...
Behandlungsablauf
Beim ersten Gespräch in der Praxis oder bei Ihnen als Hausbesuch geht es neben dem gegenseitigen Kennenlernen vor allem darum, Informationen zu Problemen,...