Unser Ziel ist es, Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensqualität zu schaffen und Ihnen zu helfen, die größtmögliche Selbstsicherheit wieder zu erlangen.

Notwendige Maßnahmen aufgrund der COVID-19 Pandemie

Ab sofort gilt auch in der Ergotherapie die 3-G-Regelung:

Wir bitten um Vorlage des Impfausweises, dem Nachweis des Genesenen-Status oder eines offiziellen Tests, der nicht älter als 48 Std. ist.

Schulkinder gelten in den Schulzeiten als getestet durch die Schule, benötigen aber einen Test in den Ferien.

Urlaubsrückkehrer bringen bitte einen aktuellen Test mit. Dieses gilt für alle Altersklassen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Rücksichtnahme zum Schutze aller.

Darüber hinaus gelten weiterhin folgende Abläufe in unserer Ergotherapie-Praxis:

Natürlich haben wir wie alle medizinischen Institutionen geöffnet. Als fachlich ausgebildetes Personal gehen wir sehr sorgfältig mit der momentanen Situation um.

  • Das Personal betritt die Praxis nur ohne Erkältungssymptome und wird wöchentlich bei Bedarf mehrmals in der Woche getestet.
  • Alle Materialien und Kontaktflächen werden vor jeder Behandlung desinfiziert.
  • Nach jeder Behandlung wird gelüftet, wodurch sich derzeit die Termine um 3 - 5 Minuten verkürzen.
  • Das Tragen einer Mund- und Nasenbedeckung in Form von FFP2- oder medizinischen Masken ist für alle (auch für Kinder) zwingend notwendig.
  • Zu Vermeidung von Zusammentreffen mehrerer Menschen auf engem Raum ist unser Wartebereich geschlossen. Alle warten mit entsprechendem Abstand außerhalb der Praxis. Kommen Sie daher bitte zeitlich möglichst genau zu Ihrem Termin und verlassen Sie nach der Behandlung die Praxis zügig. Kinder und Personen, die gebracht werden, bitte 3 - 5 Minuten früher abholen.
  • Sollten Sie Anzeichen wie Fieber, Husten oder grippeähnliche Symptome aufweisen, betreten Sie bitte nicht unsere Praxis und informieren Sie uns rechtzeitig darüber. Wenn möglich, sagen Sie bitte in diesem Fall Ihre Therapie mindestens 24 Stunden vorher ab.
  • In unserer Praxis sind Seife, Papierhandtücher sowie Desinfektionsmittel vorhanden. Bitte suchen Sie unsere Sanitärräume auf und waschen Sie sich mindestens 30 Sekunden lang Ihre Hände mit Seife vor der Behandlung. Zusätzlich können Sie sich die Hände auch noch desinfizieren.

Hausbesuche:

Auch unsere Hausbesuche finden unter entsprechenden Schutzmaßnahmen statt. Wenn irgend möglich, tragen Sie bitte eine FFP2- oder eine medizinische Maske während unseres Hausbesuchs.
Bitte informieren Sie uns auch hier unverzüglich, wenn bei Ihnen erkältungsähnliche Symptome auftreten, und sagen Sie Ihren Termin rechtzeitig ab.

Mit gegenseitiger Rücksichtnahme und Respekt vor der Gesundheit können wir gemeinsam diese schwierige Zeit meistern.

Bleiben Sie gesund!

Über uns

In un­se­rem Pra­xis­team ar­bei­ten staat­lich ge­prüf­te Er­go­the­ra­peu­ten mit un­ter­schied­li­chen Schwer­punk­ten. Zu­sätz­lich ha­ben wir das Glück, durch ei­ne Bü­ro­kraft in Teil­zeit un­ter­stützt zu wer­den, die an drei Vor­mit­ta­gen da ist. Im Team ar­bei­ten wir ver­trauens­voll, kol­le­gial, in ei­ner wert­schät­zen­den, an­ge­neh­men und un­kom­pli­zier­ten Ar­beits­at­mo­sphä­re.

Therapie Erwachsene

Un­ser The­ra­pie­an­ge­bot für Er­wach­se­ne um­fasst The­ra­pie­for­men bei Krank­heits­bil­dern der Be­reiche Neu­ro­lo­gie, Or­tho­pä­die, Rheu­ma­to­lo­gie, Trau­ma­to­lo­gie, Ge­ria­trie und  Psychiatrie. Le­sen Sie hier mehr da­rü­ber und in­for­mie­ren Sie sich über The­ra­pie­zie­le und den Be­hand­lungs­ab­lauf.

Therapie Kinder

Unser The­ra­pie­an­ge­bot für Kin­der und Ju­gend­liche um­faßt The­ra­pie­for­men bei Krank­heits­bil­dern der Be­rei­che Pä­dia­trie, Psy­chia­trie, Neu­ro­lo­gie so­wie Or­tho­pä­die, Rheu­ma­to­lo­gie und Trau­ma­to­lo­gie. Le­sen Sie hier mehr da­rü­ber und in­for­mie­ren Sie sich über The­ra­pie­zie­le und den Be­hand­lungs­ab­lauf.

Unser Team

Jutta Rosemann, Praxisinhaberin
Jutta Rosemann, PraxisinhaberinStaatlich anerkannte Ergotherapeutin, SI-Therapeutin
Jutta Rosemann, Praxisinhaberin
Jutta Rosemann, PraxisinhaberinStaatlich anerkannte Ergotherapeutin, SI-Therapeutin
Jutta Rosemann war im Erst­beruf Er­zie­he­rin und hat nach ih­rer Hei­rat auch ei­ge­ne Kin­der groß­ge­zo­gen. Ihre Aus­bil­dung zur Er­go­the­ra­peu­tin hat sie in Bonn ge­macht und 1995 mit dem Staats­exa­men ab­ge­schlos­sen. An­schlie­ßend hat sie in der Kin­der- und Ju­gend­psy­chia­trie ge­ar­bei­tet, wäh­rend sie pa­ral­lel da­zu ih­re Aus­bil­dung zur SI The­ra­peu­tin so­wie 2 Se­mes­ter Kunst- und Ge­stal­tungs­the­ra­pie ab­sol­vier­te.

Sabine Borchard
Sabine BorchardStaatlich anerkannte Ergotherapeutin
Sabine Borchard
Sabine BorchardStaatlich anerkannte Ergotherapeutin
Sabine Borchard ist seit 1992 staat­lich ge­prüf­te Er­go­the­ra­peu­tin. Mit Fort­bil­dun­gen u. a. in den Be­rei­chen Schlag­an­fall, SI-The­ra­pie, Ent­span­nungs­tech­ni­ken, Yo­ga und Kör­per­ar­beit er­wei­ter­te sie ihr An­ge­bot für die Pa­tien­ten. Sie ar­bei­tet über­wie­gend in den Fach­be­rei­chen Pä­dia­trie, Neu­ro­lo­gie und Psy­cha­trie. Da­rü­ber hin­aus hat sie ein Dip­lom als De­sig­ne­rin.

Uwe Bouß
Uwe BoußStaatlich anerkannter Ergotherapeut,
Ent­span­nungs­therapeut
Uwe Bouß
Uwe BoußStaatlich anerkannter Ergotherapeut,
Ent­span­nungs­therapeut
Uwe Bouß mit Staats­exa­men in 2010 hat Fort­bil­dun­gen be­sucht in den Be­rei­chen COPM, CO-OP und SI-In­te­gra­tion, M-ABC-2 Tes­tung so­wie per­sis­tie­ren­der Res­tre­ak­tion früh­kind­li­cher Re­fle­xe und de­ren Aus­wir­kun­gen auf Ler­nen und Ver­hal­ten. Er ar­bei­tet schwer­punkt­mä­ßig in den Fach­be­rei­chen Pä­dia­trie, Psy­chia­trie und Neu­ro­lo­gie so­wie in der Ent­span­nungs­the­ra­pie mit Mus­kel­re­la­xa­tion nach Ja­kob­sen, au­to­ge­nem Trai­ning und At­mungs­tech­nik.

Sophie Chrosciel
Sophie ChroscielStaatlich anerkannte Ergotherapeutin
Sophie Chrosciel
Sophie ChroscielStaatlich anerkannte Ergotherapeutin
So­phie Chros­ciel ist seit 2012 staat­lich ge­prüf­te Er­go­the­ra­peu­tin. Sie hat Fort­bil­dun­gen in den Be­rei­chen Geh­trai­ning, Gang­ana­ly­se, Bo­bath 24 Stun­den Kon­zept und Per­fet­ti bei or­tho­pä­di­schen, neu­ro­lo­gi­schen und ge­ria­tri­schen Pa­tien­ten ge­macht. Sie ar­bei­tet schwer­punkt­mä­ßig in den Fach­be­rei­chen Neu­ro­lo­gie, Ge­ria­trie und Or­tho­pä­die (ins­be­son­de­re Hand­the­ra­pie) so­wie mit Schul­kin­dern in der Pä­dia­trie. Da­rü­ber hin­aus ist sie aus­ge­bil­de­te Glas­ma­le­rin.

Elisabeth Dittrich
Elisabeth DittrichMedizinische Fachangestellte
Elisabeth Dittrich
Elisabeth DittrichMedizinische Fachangestellte
Elisabeth Dittrich ist me­di­zi­ni­sche Fach­an­ge­stell­te und küm­mert sich bei uns um al­les Or­ga­ni­sa­to­ri­sche im Bü­ro. Sie ist Ih­re An­sprech­part­ne­rin für Ter­mi­ne, Neu­an­mel­dun­gen und Fra­gen zum Re­zept.

Jutta Rosemann, Praxisinhaberin
Jutta Rosemann, PraxisinhaberinStaatlich anerkannte Ergotherapeutin, SI-Therapeutin
Jutta Rosemann, Praxisinhaberin
Jutta Rosemann, PraxisinhaberinStaatlich anerkannte Ergotherapeutin, SI-Therapeutin
Jutta Rosemann war im Erst­beruf Er­zie­he­rin und hat nach ih­rer Hei­rat auch ei­ge­ne Kin­der groß­ge­zo­gen. Ihre Aus­bil­dung zur Er­go­the­ra­peu­tin hat sie in Bonn ge­macht und 1995 mit dem Staats­exa­men ab­ge­schlos­sen. An­schlie­ßend hat sie in der Kin­der- und Ju­gend­psy­chia­trie ge­ar­bei­tet, wäh­rend sie pa­ral­lel da­zu ih­re Aus­bil­dung zur SI The­ra­peu­tin so­wie 2 Se­mes­ter Kunst- und Ge­stal­tungs­the­ra­pie ab­sol­vier­te.

Sabine Borchard
Sabine BorchardStaatlich anerkannte Ergotherapeutin
Sabine Borchard
Sabine BorchardStaatlich anerkannte Ergotherapeutin
Sabine Borchard ist seit 1992 staat­lich ge­prüf­te Er­go­the­ra­peu­tin. Mit Fort­bil­dun­gen u. a. in den Be­rei­chen Schlag­an­fall, SI-The­ra­pie, Ent­span­nungs­tech­ni­ken, Yo­ga und Kör­per­ar­beit er­wei­ter­te sie ihr An­ge­bot für die Pa­tien­ten. Sie ar­bei­tet über­wie­gend in den Fach­be­rei­chen Pä­dia­trie, Neu­ro­lo­gie und Psy­cha­trie. Da­rü­ber hin­aus hat sie ein Dip­lom als De­sig­ne­rin.

Uwe Bouß
Uwe BoußStaatlich anerkannter Ergotherapeut,
Ent­span­nungs­therapeut
Uwe Bouß
Uwe BoußStaatlich anerkannter Ergotherapeut,
Ent­span­nungs­therapeut
Uwe Bouß mit Staats­exa­men in 2010 hat Fort­bil­dun­gen be­sucht in den Be­rei­chen COPM, CO-OP und SI-In­te­gra­tion, M-ABC-2 Tes­tung so­wie per­sis­tie­ren­der Res­tre­ak­tion früh­kind­li­cher Re­fle­xe und de­ren Aus­wir­kun­gen auf Ler­nen und Ver­hal­ten. Er ar­bei­tet schwer­punkt­mä­ßig in den Fach­be­rei­chen Pä­dia­trie, Psy­chia­trie und Neu­ro­lo­gie so­wie in der Ent­span­nungs­the­ra­pie mit Mus­kel­re­la­xa­tion nach Ja­kob­sen, au­to­ge­nem Trai­ning und At­mungs­tech­nik.

Sophie Chrociel
Sophie ChrocielStaatlich anerkannte Ergotherapeutin
Sophie Chrociel
Sophie ChrocielStaatlich anerkannte Ergotherapeutin
So­phie Chro­ciel ist seit 2012 staat­lich ge­prüf­te Er­go­the­ra­peu­tin. Sie hat Fort­bil­dun­gen in den Be­rei­chen Geh­trai­ning, Gang­ana­ly­se so­wie Hand­the­ra­pie bei or­tho­pä­di­schen, neu­ro­lo­gi­schen und ge­ria­tri­schen Pa­tien­ten. Sie ar­bei­tet schwer­punkt­mä­ßig in den Fach­be­rei­chen Neu­ro­lo­gie, Psy­cha­trie und Ge­ria­trie so­wie mit Schul­kin­dern in der Pä­dia­trie. Da­rü­ber hin­aus ist sie aus­ge­bil­de­te Glas­ma­le­rin.

Elisabeth Dittrich
Elisabeth DittrichMedizinische Fachangestellte
Elisabeth Dittrich
Elisabeth DittrichMedizinische Fachangestellte
Elisabeth Dittrich ist me­di­zi­ni­sche Fach­an­ge­stell­te und küm­mert sich bei uns um al­les Or­ga­ni­sa­to­ri­sche im Bü­ro. Sie ist Ih­re An­sprech­part­ne­rin für Ter­mi­ne, Neu­an­mel­dun­gen und Fra­gen zum Re­zept.

“Ergotherapeuten unterstützen Menschen aller Altersgruppen, die durch eine Krankheit oder einen Unfall in ihren körperlichen, geistigen oder seelischen Fähigkeiten eingeschränkt oder von Einschränkungen bedroht sind.”